Alexandre Marinis meint nein und weist dies durch eine Studie nach. Danach stieg der Anteil der öffentlichen Ausgaben in % des BIP, gemessen jeweils am Ende der Regierungszeit, in Brasilien stetig:
1984 Präsident Figueiredo 7,7 %
1988 Präsident Sarney 19,1 %
1994 Präsident Collor / Präsident Itamar 20,1 %
1998 Präsident Cardoso 21,8 %
2002 Präsident Cardoso 25,2 %
2006 Präsident Lula 30,2 %
Insgesamt hat Marinis die Werte von 215 Ländern von 1971 bis 2005 analysiert und fand heraus, daß der Mittelwert des BIP - Wachstums 4,7 % für die Länder betrug, deren Regierungen bis zu 10 % des BIP ausgaben. Die Länder, die 30 % ausgaben, wuchsen dagegen im Mittel nur um 2,4 %.
Seiten
- STARTSEITE
- INDIVIDUELLE BRASILIENREISEN
- MESSEN 2014/15
- HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ÜBER BRASILIEN
- BRASILIENBUCH
- MYTHEN
- VERANSTALTUNGEN
- IN BRASILIEN INVESTIEREN
- ERFOLGREICH IN BRASILIEN SEIN
- FIRMENGRÜNDUNG IN BRASILIEN
- EUROLATINA
- MARKTBEARBEITUNG BRASILIEN
- EMPRESAS ALEMÃS PROCURAM
- ZUR LAGE BRASILIENS AM 1.9.2015
- BRASILIENLITERATUR
- BRASILIEN 2017
- BRASILIEN IN BILDERN
Dieses Blog durchsuchen
18 März 2007
Kann der Staat Wachstum garantieren?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen