- Werden meine Produkte (Dienstleistungen) in Brasilien benötigt oder kann ich einen Bedarf schaffen?
- Werden sie akzeptiert oder müssen sie speziellen Bedürfnisse angepaßt werden?
- Sind sie im reinem Export wettbewerbsfähig oder ist local content nötig bzw. sinnvoll?
- Kann der Import in Brasilien zu ex tariff - Bedingungen erfolgen?
- Wie kalkuliere ich Kosten und Preise?
- Können meine Produkte zinsgünstig in Brasilien durch BNDES/FINAME finanziert werden?
- Was ist der richtige Vertriebsweg?
- Brauche ich einen Kundendienst in Brasilien?
- Muss ich meine Kunden in Brasilien beraten?
- Soll ich auf einer Messe ausstellen und wenn ja, auf welcher?
- Wer sind die richtigen Geschäftspartner und wie und wo finde ich diese?
- Was muß bei Vertragsabschlüssen beachtet werden?
- Wer sind und wo sitzen meine Kunden?
- Wo sollte ich tätig werden und was sind die Standortunterschiede?
- Wer ist und was macht mein Wettbewerb?
- Wie lange brauche ich für den Geschäftsaufbau?
- Was kostet dieser und wer macht dies für mich?
- Was sind die Erfolgsfaktoren meines Geschäftes?
- Was sind die Risiken beim Markteintritt?
- Wie und zu welchen Kosten kann ich diese vermeiden oder die Folgen vermindern?
- Wie bereite ich mich auf eine Brasilienreise vor?
- Lohnt sich die Teilnahme an einer Unternehmerreise / Kooperationsbörse?
Seiten
- STARTSEITE
- INDIVIDUELLE BRASILIENREISEN
- MESSEN 2014/15
- HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ÜBER BRASILIEN
- BRASILIENBUCH
- MYTHEN
- VERANSTALTUNGEN
- IN BRASILIEN INVESTIEREN
- ERFOLGREICH IN BRASILIEN SEIN
- FIRMENGRÜNDUNG IN BRASILIEN
- EUROLATINA
- MARKTBEARBEITUNG BRASILIEN
- EMPRESAS ALEMÃS PROCURAM
- ZUR LAGE BRASILIENS AM 1.9.2015
- BRASILIENLITERATUR
- BRASILIEN 2017
- BRASILIEN IN BILDERN
Dieses Blog durchsuchen
04 Juni 2015
Fragen vor dem Markteintritt in Brasilien
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen